Michael Bernecker
  • Home
  • Profil
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Blog
  • Medien
  • Home
  • Profil
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Blog
  • Medien
  • Home
  • Allgemein
  • EATO fordert gezielte Maßnahmen für den Erhalt der Bildungsunternehmen im deutschsprachigen Raum

Allgemein

10 Apr

EATO fordert gezielte Maßnahmen für den Erhalt der Bildungsunternehmen im deutschsprachigen Raum

  • By Michael Bernecker
  • In Allgemein

Die diesjährige Frühjahrsversammlung der Geschäftsführer, Vorstände und Topmanager der in der EATO organisierten Bildungsunternehmen stand ganz im Zeichen der Corona Krise. Deshalb fand dieses Treffen am 2.4.2020 zum ersten Mal als Websession statt, in der die Vertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnahmen. Insgesamt waren 25 der in der EATO zusammengeschlossen Unternehmen mit mindestens einem Vertreter präsent.

Die Forderungen der EATO:

  1. Öffnung der Trainingszentren nach dem 20.04.2020 im ersten Schritt für Präsenzgruppen mit 5 bis zu 8 Teilnehmern, im zweiten Schritt bis zu 45 Teilnehmer.
  2. Liquiditätshilfen für die Bildungsunternehmen mit einer Ausfallgarantie des Bundes oder der Länder von 100% sowie die schnelle, unbürokratische Abwicklun.
  3. Finanzielle Unterstützung der in Kurzarbeit befindlichen Unternehmen durch die gezielte Qualifizierung der von der Kurzarbeit betroffenen Mitarbeiter (wie nach der Finanzkrise 2009.

Wir sind in ganz Europa auf dem Weg in die Digitalisierung. Die momentane Situation zeigt sehr deutlich, dass die bisherigen Geschäftsmodelle in allen Branchen und in allen europäischen Ländern einem sehr starken Wandel unterliegen werden. Wenn wir aufgrund der Corona Krise keine Bildungsunternehmen mehr haben sollten, können wir die Kompetenzentwicklung bei unseren Kunden und bei uns selbst nicht mehr sicherstellen. Damit würden wir in Europa gegenüber den anderen Weltmärkten weiter zurückfallen.

Die Bildungsunternehmen sind überwiegend mittelständisch geprägt, bei fast allen Konzernen engagiert und benötigen in dieser Krise die politische und finanzielle Unterstützung.

EATO (European Association for Training Organisations) vertritt aktuell mehr als 30 wirtschaftlich geführte Bildungsunternehmen im Deutschsprachigen Raum. Diese erzielen mit über 6.500 überwiegend selbständigen Referenten jährlich einen Umsatz von mehr als 400 Millionen Euro. Insgesamt beteiligen sich jährlich mehr als 285.000 Teilnehmende an den verschiedenen Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsunternehmen. EATO setzt sich insbesondere für eine innovative Bildungspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems, die Durchführung von Marktforschung sowie ein kontinuierliches Benchmarking mit den Besten der Branche ein. Das wichtigste Ziel ist die Mitwirkung an den gesellschaftlichen und politischen Veränderungsprozessen durch kompetente Qualifizierungsmaßnahmen in Europa.

#eato #eatodim

Tags:coronaeato
  • Share:
Michael Bernecker

You may also like

Braucht man 2023 noch Social Selling?

  • 5. Januar 2023
  • by Michael Bernecker
  • in Allgemein
Während der Pandemie haben sich viele Vertriebe auf das Thema Social Selling gestürzt. Digitalisierung im Vertrieb hat damit einen...
Farbe des Jahres 2023 – Pantone Viva Magenta
2. Dezember 2022
Ich war im Digitalduell als Gast dabei!
15. November 2022
Warum vergessen Kunden so schnell?
6. Oktober 2022

Social Media

Auf Facebook folgen
Auf YouTube folgen
Auf Twitter folgen
Auf LinkedIn folgen
Auf Xing folgen

Neueste Beiträge

  • Braucht man 2023 noch Social Selling?
  • Farbe des Jahres 2023 – Pantone Viva Magenta
  • Ich war im Digitalduell als Gast dabei!
  • Warum vergessen Kunden so schnell?
  • Marketing Trends 2023 – Online Event

Kontakt

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln

Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77
eMail: info@Marketinginstitut.biz

Copyright © 2019-2022 DIM • Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt | Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}