Michael Bernecker
  • Home
  • Profil
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Blog
  • Medien
  • Home
  • Profil
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Blog
  • Medien
  • Home
  • Allgemein
  • Neue „Masterclass Bildungsmarketing“ des DIM: Praxisnahes Know-how für Bildungsanbieter

Allgemein

23 März

Neue „Masterclass Bildungsmarketing“ des DIM: Praxisnahes Know-how für Bildungsanbieter

  • By Michael Bernecker
  • In Allgemein

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) erweitert sein Weiterbildungsangebot mit einem neuen, innovativen Seminarformat: der „Masterclass Bildungsmarketing“. Dieses speziell für Bildungsanbieter konzipierte Intensivseminar vermittelt praxisorientierte Strategien für erfolgreiches Marketing in der Bildungsbranche.

Marketingexpertise für Bildungsanbieter

Die Bildungsbranche steht vor großen Herausforderungen: zunehmender Wettbewerb, digitale Transformation und veränderte Zielgruppenbedürfnisse erfordern durchdachte Marketingstrategien. Genau hier setzt die Masterclass Bildungsmarketing an. In dem dreitägigen Intensivseminar erhalten Teilnehmende das nötige Fachwissen und praxisnahe Werkzeuge, um ihre Bildungsangebote effektiv zu positionieren, neue Teilnehmer zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

„Bildungsmarketing ist mehr als nur Werbung – es geht darum, Zielgruppen genau zu verstehen und sie mit den richtigen Botschaften und Kanälen zu erreichen. Mit der Masterclass bieten wir ein kompaktes, praxisnahes Seminar für alle, die ihre Bildungsangebote erfolgreicher vermarkten wollen“

Praxisorientierte Inhalte und interaktive Lernformate

Das Seminar findet vom 08. Juli bis 10. Juli als Präsenzseminar in Köln statt. Die Masterclass kombiniert fachliche Inputs, Best Practices und interaktive Übungen. Die Inhalte umfassen unter anderem:

  • Tag 1: Grundlagen des Bildungsmarketings
    Der erste Tag widmet sich den Grundlagen des Bildungsmarketings. Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine starke Marke aufbauen und sich erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt positionieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Analyse unterschiedlicher Zielgruppen, wie der Generation Z und den Millennials. Praxisorientierte Workshops unterstützen die Entwicklung einer fundierten Marketingstrategie.
  • Tag 2: Digitale Möglichkeiten im Bildungsmarketing
    Am zweiten Tag stehen digitale Tools und Strategien im Mittelpunkt. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Google Ads, Canva und HubSpot effektiv einsetzen und KI-Anwendungen nutzen können, um ihre Marketingstrategie zu optimieren. Zudem werden Vertriebsansätze für B2B- und B2C-Marketing im Bildungsbereich behandelt, um eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln.
  • Tag 3: Praktische Umsetzung und Kampagnenentwicklung
    Der dritte Tag ist praxisorientiert: Die Teilnehmenden entwickeln eine eigene Bildungsmarketing-Kampagne, die anschließend präsentiert und von Experten sowie anderen Teilnehmenden besprochen wird. Dadurch erhalten sie wertvolles Feedback und konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung ihrer Marketingstrategien.

Jetzt anmelden und Wettbewerbsvorteile sichern

Die Masterclass Bildungsmarketing bietet eine einzigartige Gelegenheit, das eigene Bildungsmarketing auf ein neues Niveau zu heben. Die nächste Veranstaltung findet vom 08. bis 10. Juli 2025 in Köln statt. Interessierte können sich über die Website des DIM anmelden:

🔗 Jetzt Frühbucherrabatt sichern!

Über das Deutsche Institut für Marketing (DIM)

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) ist ein führendes Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen mit Fokus auf Marketing-Strategien, digitales Marketing und Bildungsmarketing. Seit über 15 Jahren unterstützt das DIM Unternehmen, Bildungsanbieter und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Marketingmaßnahmen.

Tags:Bildungsmarketing
  • Share:
Michael Bernecker

You may also like

Strategisches Marketing

Wie Sie mit strategischem Marketing nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen

  • 20. Mai 2025
  • by Michael Bernecker
  • in Allgemein
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt entscheiden langfristige Wettbewerbsvorteile über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Doch wie schafft man...
🎭  𝗝𝗲𝗰𝗸, 𝗲𝗰𝗵𝘁, 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 – 𝗪𝗮𝘀 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲 𝘃𝗼𝗺 𝗞𝗮𝗿𝗻𝗲𝘃𝗮𝗹 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻! 🎉
26. Februar 2025
Vortrag Golf-Marketing: Strategien für mehr Erfolg im Golfbusiness
24. Februar 2025
Zurück in die Zukunft 2025 – Der DIM Podcast #4
17. Dezember 2024

Social Media

Auf Facebook folgen
Auf YouTube folgen
Auf Twitter folgen
Auf LinkedIn folgen
Auf Xing folgen

Neueste Beiträge

  • Wahlkampf trifft Datenanalyse – Wie Zahlen die Strategie im Kommunalwahlkampf verbessern können
  • Global denken, lokal wählen – Wie man die richtigen Themen für den Wahlkreis findet
  • Die Marke Ich im Stadtrat
  • Echt oder inszeniert? Warum Authentizität zur besten Strategie im Kommunalwahlkampf wird
  • Wie Sie mit strategischem Marketing nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen

Kontakt

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln

Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77
eMail: info@Marketinginstitut.biz

Copyright © 2019-2022 DIM • Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt | Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}