Intuition reicht nicht mehr aus. Wer heute erfolgreich Wahlkampf macht – auch auf kommunaler Ebene – braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl. Immer mehr Kampagnen nutzen gezielt Daten, um Wählerpotenziale sichtbar zu machen, Zielgruppen besser zu verstehen und die eigene
Erfolgreiche Wahlwerbung beginnt mit der richtigen Themensetzung. Doch was ist das „richtige“ Thema im Kommunalwahlkampf? Anders als bei Bundestagswahlen funktionieren lokale Kampagnen nach anderen Regeln. Wähler:innen wollen keine abstrakten Versprechen – sie wollen Lösungen, die ihre Straße, ihren Alltag, ihre
Kommunalwahl ist Vertrauenssache. Die meisten Menschen wählen bei Bürgermeister- oder Stadtratswahlen nicht primär Parteien – sie wählen Personen. Menschen, die sie kennen, einschätzen können oder denen sie zumindest zutrauen, sich glaubwürdig für ihre Interessen einzusetzen.
In diesem Beitrag geht es
Kommunalwahlkampf ist Persönlichkeitswahlkampf. Und genau deshalb ist Authentizität im Wahlkampf nicht nur ein nettes Extra, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Gerade im lokalen Kontext – wo Bürger:innen ihre Kandidierenden nicht selten persönlich kennen – entscheidet nicht die perfekte Inszenierung, sondern die